Datenschutzerklärung
Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir, welche personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung unserer Website doublespark-entertainment.de erhoben und zu welchen Zwecken diese personenbezogenen Daten verarbeitet werden. Außerdem informieren wir Sie über Ihre Rechte als betroffene Person.
1 Allgemeines
1.1 Personenbezogene Daten
Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten. Nach Art. 4 Nr. 1 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) handelt es sich hierbei um alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen; dies umfasst bspw. Namen oder auch Kennnummern.
1.2 Verantwortlicher & Kontakt
Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich ist die DoubleSpark Entertainment GmbH, Gottlieb-Daimler-Str. 3, 79395 Neuenburg am Rhein, Deutschland. Sie erreichen uns außerdem via E-Mail (bitte klicken) sowie telefonisch unter +49 (0) 7631 9388477.
1.3 Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unter Beachtung der einschlägigen Datenschutzvorschriften. Eine Datenverarbeitung durch uns findet nur auf der Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis statt. Bei der Nutzung unserer Website verarbeiten wir personenbezogene Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, oder auf Ihre Anfrage zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) oder wenn die Verarbeitung zu Wahrung unser berechtigten Interessen oder den berechtigten Interessen eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Wir können personenbezogene Daten außerdem auf Grundlage einer von Ihnen erteilten Einwilligung verarbeiten (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
1.4 Datenlöschung und Speicherdauer
Soweit nicht anders angegeben, löschen oder anonymisieren wir Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die Zwecke, für die wir sie erhoben haben, nicht mehr erforderlich sind. Wir bewahren Ihre Daten außerdem weiter auf, wenn wir hierzu aus gesetzlichen Gründen verpflichtet sind oder die Daten für die strafrechtliche Verfolgung oder zur Sicherung, Geltendmachung oder Durchsetzung von Rechtsansprüchen länger benötigt werden. Die Daten werden dann in der Verarbeitung eingeschränkt und stehen einer sonstigen Verarbeitung nicht mehr zur Verfügung.
2 Hosting der Website
Wir haben die Amazon Web Services EMEA Sarl, 38 Avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxemburg („AWS“) mit dem Hosting dieser Website beauftragt. AWS wird als Auftragsverarbeiter im Sinne des Art. 28 DSGVO für uns tätig und darf Daten nur nach unseren Weisungen verarbeiten. Die Datenschutzerklärung finden Sie hier: https://aws.amazon.com/de/privacy/. Als Serverstandort haben wir Frankfurt (Deutschland) gewählt.
Zusätzlich nutzen wir den Dienst CloudFront, der ebenfalls von AWS bereitgestellt wird. CloudFront ist ein Content Delivery Network (CDN), das dazu dient, die Ladezeiten unserer Website zu optimieren und die technische Zuverlässigkeit zu erhöhen. Inhalte unserer Website, wie Bilder, Videos oder andere statische Daten, werden in sogenannten „Edge-Standorten“ von Amazon CloudFront gespeichert, die weltweit verteilt sind. Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, wird automatisch der Server ausgewählt, der basierend auf technischen Kriterien wie der kürzesten Netzwerklatenz oder der niedrigsten Auslastung am effizientesten für die Auslieferung der Inhalte ist. Die Daten werden in der Regel innerhalb der EU verarbeitet, wobei nicht ausgeschlossen werden kann, dass sie im Einzelfall durch den globalen Netzwerkbetrieb von CloudFront auch in Drittländer übertragen werden.
3 Automatisierte Datenerhebung
Beim Zugriff auf unsere Website übermittelt Ihr Endgerät aus technischen Gründen automatisch Daten: Abgerufene URL, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Referrer und IP-Adresse. Diese Daten werden ausschließlich aus technischen Gründen und zur Gewährleistung der Sicherheit unserer Website gespeichert und werden zu keinem Zeitpunkt einer bestimmten Person zugeordnet. Die Verarbeitung dient der Wahrung unserer berechtigten Interessen an einer stabilen und sicheren Website, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
4 Cookies
Wir nutzen sogenannte „Cookies“ ein, um Ihnen einen umfangreichen Funktionsumfang zu bieten und die Nutzung unserer Website komfortabler zu gestalten. „Cookies“ sind kleine Dateien, die mit Hilfe Ihres Internetbrowsers auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Wir setzen ausschließlich technisch notwendige Cookies ein, die nach Verlassen unserer Website wieder gelöscht werden. Wir setzen folgende Cookies:
- preferredLanguage: Um Ihnen die Nutzung unserer Website in Ihrer bevorzugten Sprache zu ermöglichen, verwenden wir ein Cookie, das Ihre Spracheinstellungen speichert. Ohne dieses Cookie würde die Spracheinstellung beim Wechsel zu einer anderen Seite innerhalb der Website oder bei einem erneuten Besuch zurückgesetzt. Das Cookie stellt sicher, dass Ihre ausgewählte Sprache beibehalten wird.
Wenn Sie den Einsatz von „Cookies“ nicht wünschen, können Sie das Speichern von „Cookies“ auf Ihrem Endgerät durch entsprechende Einstellungen Ihres Internetbrowsers verhindern. Bitte beachten Sie, dass die Funktionsfähigkeit und der Funktionsumfang unseres Angebots dadurch eingeschränkt sein können. Weitere Informationen über Cookies finden Sie auf den Seiten des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik: https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Verbraucherinnen-und-Verbraucher/Informationen-und-Empfehlungen/Cyber-Sicherheitsempfehlungen/Updates-Browser-Open-Source-Software/Der-Browser/JavaScript-Cookies-Fingerprints/javascript-cookies-fingerprints_node.html
Diese Cookies können Sie als Person nicht identifizieren. In jedem Fall ist die Verwendung von Cookies auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer bedarfsgerechten Gestaltung unserer Website gerechtfertigt, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
5 Kontakt
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten (z.B. über unser Kontaktformular), werden wir Ihre Angaben inklusive der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage verarbeiten. Die Verarbeitung erfolgt auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
6 Newsletter
Wir bieten einen kostenlosen Newsletter an. Mit unserem Newsletter halten wir Sie über DoubleSpark-Produkte, Gewinnspiele und Promotionen auf dem Laufenden. Für die Anmeldung benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Zustimmung, Sie zu den genannten Themen kontaktieren zu dürfen. Ihre Daten werden dabei an unseren Dienstleister Brevo übermittelt. Nach der Anmeldung senden wir Ihnen eine Bestätigungs-E-Mail mit einem Link, den Sie anklicken müssen, um Ihre Anmeldung abzuschließen. Dieser Vorgang entspricht dem sogenannten Double-Opt-In-Verfahren und dient als Beweis, dass Sie der Besitzer der E-Mail-Adresse sind.
Wir haben Brevo, angeboten durch Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin damit beauftragt, die erhobenen Daten zu speichern und unseren Newsletter zu versenden. Brevo wird als Auftragsverarbeiter im Sinne des Art. 28 DSGVO für uns tätig und darf Daten nur nach unseren Weisungen verarbeiten. Die Datenschutzerklärung finden Sie hier: https://www.brevo.com/de/legal/privacypolicy/.
Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt in diesem Fall auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie den Newsletter wieder abbestellen. Jeder Newsletter enthält die Information, wie der Newsletter durch Sie mit Wirkung für die Zukunft abbestellt werden kann. Durch einen Widerruf bzw. Ihre Abmeldung wird die Rechtmäßigkeit der bis zu Ihrem Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Wir speichern außerdem Ihre IP-Adresse, sowie Datum und Zeitpunkt der Anmeldung, um Ihre Einwilligung nachweisen zu können. Diese Verarbeitung beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
6.1 Newsletter Analyse (anonymisiert)
Um die Qualität und Relevanz unseres Newsletters kontinuierlich zu verbessern, analysieren wir zudem das Leseverhalten unserer Abonnentinnen und Abonnenten. Die Analyse erfolgt anonymisiert. Dabei erfassen wir folgende Kennzahlen:
- Öffnungsrate: Wir prüfen, wie viele Empfängerinnen und Empfänger den Newsletter geöffnet haben, um zu analysieren, ob unsere Inhalte und Betreffzeilen ansprechend gestaltet sind.
- Klickrate: Wir analysieren, welche Links im Newsletter angeklickt werden, um herauszufinden, welche Themen für unsere Leserschaft besonders relevant sind.
- Abmeldungsrate: Wir erfassen, wie viele Nutzerinnen und Nutzer sich vom Newsletter abmelden, um Verbesserungspotenziale in unseren Inhalten oder der Versandhäufigkeit zu identifizieren.
7 Drittinhalte
Neben den bereits erwähnten Inhalten haben wir auf unserer Website weitere Inhalte und Funktionalitäten von Drittanbietern eingebunden. Die betreffenden Inhalte werden regelmäßig von den Servern der jeweiligen Anbieter geladen, sodass Ihr Endgerät bestimmte technische notwendige Daten an den Drittanbieter übermittelt. Insbesondere ist nicht ausgeschlossen, dass diese Anbieter die Ihnen zugewiesene IP-Adresse zur Kenntnis nehmen können. Die Einbindung erfolgt regelmäßig durch die Programmiersprache JavaScript. Sie können die Einbindung in diesen Fällen unterbinden, indem Sie z.B. einen JavaScript-Blocker installieren. Soweit hierbei durch uns personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt dies auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, unseren Nutzern die entsprechenden Inhalte und Funktionalitäten zur Verfügung stellen zu können und unsere Website wirtschaftlich betreiben zu können, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
- Innerhalb unseres Veranstaltungsangebotes werden Funktionen und Inhalte des Dienstes pretix, angeboten durch rami.io GmbH, Berthold-Mogel-Straße 1, 69126 Heidelberg, Deutschland, eingebunden. Hierzu gehört der Ticketshop, welcher über ein JavaScript-Widget eingebunden ist. Wenn Sie ein Ticket kaufen, nutzt pretix ein technisch notwendiges Cookie, um den Bestellablauf zu ermöglichen und sich zu merken, welcher Warenkorb zu Ihnen gehört. Das Cookie wird gesetzt, sobald Sie mit dem Widget interagieren. pretix speichert keine IP-Adressen, Browser-Informationen oder andere unnötige Metadaten über die Dauer Ihrer Anfrage hinaus. Weitere Infos zu Datenschutz bei pretix finden Sie hier: https://pretix.eu/about/de/privacy
8 Unsere Social Media Präsenzen
Unsere Präsenzen auf sozialen Netzwerken und Plattformen dienen einer besseren, aktiven Kommunikation mit unseren Kunden und Interessenten. Wir informieren dort über unser Unternehmen und unsere Produkte.
Wenn Sie uns unsere Social Media Seiten besuchen, verarbeiten wir bestimmte Daten von Ihnen, wenn Sie mit unseren Seiten interagieren, z.B. einen Beitrag mit „Gefällt mir“ markieren, kommentieren oder sonstige Inhalte zur Verfügung stellen. Die diesbezüglichen Datenverarbeitungen beruhen regelmäßig auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie z.B. den betreffenden Inhalt löschen. Dadurch wird die Rechtmäßigkeit der bisher erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Weitere Datenverarbeitungen können erfolgen, um eine Anfrage oder Nachricht entgegennehmen und bearbeiten zu können (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Weiterhin können wir Ihre öffentlich gemachten Profildaten verarbeiten, soweit wir ein berechtigtes Interesse daran haben (Art. 6 Abs. 1 lit f. DSGVO), wie z.B. die Verfolgung wirtschaftlicher Interessen und Ihre Interessen nicht überwiegen.
Außerdem sind wir gemeinsam mit der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland für die Verarbeitung von sogenannten Insights-Daten beim Besuch unserer Facebook Fanpage verantwortlich. Mithilfe dieser Insights-Daten analysiert Facebook das Verhalten auf unserer Facebook Fanpage und stellt uns diese Daten anonymisierter Form zur Verfügung. Zu diesem Zweck haben wir mit der Facebook Ireland Ltd. eine Vereinbarung über eine gemeinsame Verantwortlichkeit bei der Datenverarbeitung geschlossen, die Sie hier einsehen können: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum. Die Facebook Ireland Ltd. verpflichtet sich darin u.a., die primäre Verantwortung gemäß der DSGVO für die Verarbeitung von Insights-Daten zu übernehmen und sämtliche Pflichten aus der DSGVO im Hinblick auf die Verarbeitung von Insights-Daten zu erfüllen. Die Verarbeitung dient unseren berechtigten wirtschaftlichen Interessen an der Optimierung und bedarfsgerechten Gestaltung unserer Facebook Fanpage, Art. 6 Abs. 1 lit f. DSGVO.
Grundsätzlich können bei dem Besuch unserer Social Media Seiten Ihre Daten für Marktforschungs- und Werbezwecke automatisch erhoben und gespeichert werden. Aus diesen Daten werden unter Verwendung von Pseudonymen sog. Nutzungsprofile erstellt. Diese können verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich Ihren Interessen entsprechen. Zu diesem Zweck werden im Regelfall Cookies auf Ihrem Endgerät eingesetzt. In diesen Cookies werden das Besucherverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert. Dies dient gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots und effektiver Kommunikation mit den Kunden und Interessenten. Falls Sie von den jeweiligen Social-Media Plattformbetreibern um eine Einwilligung (Einverständnis) in die Datenverarbeitung gebeten werden, z.B. mit Hilfe einer Checkbox, ist die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Wir machen Sie außerdem darauf aufmerksam, dass die Betreiber der sozialen Netzwerke personenbezogene Daten gemäß ihrer jeweiligen Nutzungsbedingungen und Datenschutzhinweise verarbeiten. Die detaillierten Informationen zur Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter auf deren Seiten sowie Kontaktmöglichkeiten und Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre, insbesondere Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out), entnehmen Sie bitte den unten verlinkten Datenschutzhinweisen der Anbieter. Sollten Sie diesbezüglich dennoch Hilfe benötigen, können Sie sich an uns wenden.
- Facebook, Instagram & Threads: Der Verantwortliche für Datenverarbeitungen über Facebook, Instagram und Threads ist die Meta Platforms Ireland Ltd., Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Ireland. Die Datenschutzerklärung finden Sie hier: https://www.facebook.com/privacy/policy. Die Ergänzung dazu für Threads finden Sie hier: https://help.instagram.com/515230437301944. Ihre personenbezogenen Daten können auch anderen Facebook-Unternehmen zur Verfügung gestellt werden. Dabei kann es zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten in die USA und in andere Drittländer, für die kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission besteht, kommen. In diesem Fall wird Facebook die von EU-Kommission genehmigen Standarddatenschutzklauseln nutzen, die gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO eine geeignete Garantie für eine Übermittlung in ein Drittland darstellen. Hinweise zu Opt-Out-Möglichkeiten finden Sie unter https://accountscenter.facebook.com/ad_preferences.
- X (vormals Twitter): Wenn Sie außerhalb der USA wohnen, ist die Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street Dublin 2, D02 AX07 Irland für Datenverarbeitungen über die Twitter Plattform verantwortlich. Die Datenschutzerklärung von Twitter finden Sie hier: https://x.com/de/privacy. Bitte beachten Sie, dass Twitter International Company personenbezogene Daten auch in Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermittelt, für die kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission besteht. Soweit es zu einer solchen Übermittlung kommt, wird Twitter die der von der EU-Kommission genehmigten Standarddatenschutzklauseln nutzen, die gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO eine geeignete Garantie für eine Übermittlung in ein Drittland darstellen. Hinweise zu Opt-Out-Möglichkeiten finden Sie unter https://x.com/settings/account/personalization.
- LinkedIn: Wenn Sie in der EU bzw. dem EWR oder der Schweiz ansässig sind, ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland, für Datenverarbeitungen über die LinkedIn-Plattform verantwortlich. Die Datenschutzerklärung von LinkeId ist hier abrufbar: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy. Bitte beachten Sie, dass LinkedIn personenbezogene Daten auch in Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermittelt, für die kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission besteht. Soweit es zu einer solchen Übermittlung kommt, wird LinkedIn die von EU-Kommission genehmigten Standarddatenschutzklauseln nutzen, die gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO eine geeignete Garantie für eine Übermittlung in ein Drittland darstellen. Hinweise zu Opt-Out-Möglichkeiten finden Sie unter https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.
- YouTube: YouTube wird von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (“Google Ireland”) betrieben. Die Datenschutzerklärung von Google Ireland finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de. Darin finden Sie auch Informationen zu den Einstellungsmöglichkeiten für Ihr Google-Konto. Bitte beachten Sie, dass Ihr Google-Konto möglicherweise für verschiedene Google-Dienste (z. B. Gmail, YouTube, Google Search) genutzt wird und Google Ireland personenbezogene Daten zu den von Ihnen genutzten Google-Dienste entsprechend den Einstellungen Ihres Google-Kontos zusammenführen kann. Dabei kann es auch zu einer Verarbeitung durch die US-amerikanische Google LLC bzw. deren Tochterunternehmen kommen. Für die USA besteht kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Soweit es zu einer solchen Übermittlung kommt, wird Google geeignete Maßnahmen zum Datenschutz ergreifen, wie z. B. durch den Abschluss der von der EU-Kommission genehmigten Standarddatenschutzklauseln, die gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO eine geeignete Garantie für eine Übermittlung in ein Drittland darstellen.
- Pinterest: Für Nutzer aus dem dem Europäischen Wirtschaftsraum ist die Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland für Datenverarbeitungen über Pinterest verantwortlich. Die Datenschutzerklärung von Pinterest ist hier abrufbar: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy. Für die USA besteht kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Bitte beachten Sie, dass Pinterest personenbezogene Daten auch in Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermittelt, für die kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission besteht. Soweit es zu einer solchen Übermittlung kommt, wird Pinterest geeignete Maßnahmen zum Datenschutz ergreifen, wie z. B. durch den Abschluss der von der EU-Kommission genehmigten Standarddatenschutzklauseln, die gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO eine geeignete Garantie für eine Übermittlung in ein Drittland darstellen. Hinweise zu Opt-Out-Möglichkeiten bei Pinterest finden Sie unter https://de.pinterest.com/settings/privacy/.
- TikTok: Für Nutzer aus dem Europäischen Wirtschaftsraum ist die WeWork, 125 Kingsway, London, WC2B 6NH, England sowie die TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland für Datenverarbeitungen über TikTok verantwortlich. Die Datenschutzerklärung von TikTok ist hier abrufbar: https://www.tiktok.com/legal/page/eea/privacy-policy/de. Bitte beachten Sie, dass TikTok personenbezogene Daten auch in Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermittelt, für die kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission besteht. Soweit es zu einer solchen Übermittlung kommt, wird TikTok die von EU-Kommission genehmigten Standarddatenschutzklauseln nutzen, die gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO eine geeignete Garantie für eine Übermittlung in ein Drittland darstellen. Hinweise zu Opt-Out-Möglichkeiten bei TikTok finden Sie unter https://www.tiktok.com/privacy/ads-and-your-data.
9 Automatisierte Einzelentscheidungen oder Maßnahmen zum Profiling
Wir nutzen keine automatisierten Verarbeitungsprozesse zur Herbeiführung einer Entscheidung oder Profiling.
10 Ihre Rechte als betroffene Person
Ihnen stehen im Hinblick auf die durch uns erfolgenden Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten die nachstehenden Rechte uns gegenüber zu. Zur Geltendmachung Ihrer Rechte können Sie sich über einen der oben genannten Kontaktkanäle an uns wenden.
10.1 Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, von uns jederzeit auf Antrag eine Auskunft über die von uns verarbeiteten, Sie betreffenden personenbezogenen Daten im Umfang und unter den Voraussetzungen des Art. 15 DSGVO und des § 34 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) zu erhalten.
10.2 Recht zur Berichtigung unrichtiger Daten
Sie haben das Recht, von uns die unverzügliche Berichtigung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern diese unrichtig sein sollten.
10.3 Recht auf Löschung
Sie haben das Recht, unter den in Art. 17 DSGVO und § 35 BDSG beschriebenen Voraussetzungen von uns die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen.
10.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO zu verlangen.
10.5 Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, von uns die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen, maschinenlesbaren Format nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten.
10.6 Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die u.a. aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch nach Art. 21 DSGVO einzulegen.
10.7 Widerruf einer Einwilligung
Sie haben das Recht, eine etwaig uns gegenüber erteilte Einwilligung zu widerrufen. Durch einen solchen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit einer Verarbeitung, die bis zum Widerruf aufgrund der Einwilligung erfolgt ist, nicht berührt.
10.8 Datenverarbeitung bei Ausübung Ihrer Rechte
Außerdem weisen wir darauf hin, dass wir die bei Ausübung Ihrer Rechte von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten zum Zweck der Umsetzung dieser Rechte verarbeiten und um den Nachweis hierüber erbringen zu können. Diese Verarbeitungen beruhen auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
11 Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich an eine Aufsichtsbehörde wenden, wenn Sie der Ansicht sind, dass eine Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten durch uns gegen datenschutzrechtliche Vorschriften verstößt.
Stand: 16. Januar 2025